Na hör’n Sie mal...!
Die Konzerte der Reihe
beginnen um 19:30 Uhr
Tonhalle Düsseldorf
Helmut-Hentrich-Saal
Ehrenhof 1
Saison 2017/2018
1. Konzert, 13.9.2017
All-Gervasoni
Stefano Gervasoni (*1962)
An für Altflöte, Klarinette und Streichtrio
Prato prima presente für Ensemble
Gramignia für Cimbalom und Ensemble
Luigi Gaggero, Cimbalom
2. Konzert, 15.10.2017 in der Neanderkirche
M-A Schlingensiepen (*1956)
Der Tanz ums goldene Kalb
oder die Überforderung der Propheten (UA) für
Doppeltrichter-Euphonium, Altsaxophon und Ensemble
Juan Allende-Blin (*1928)
Quartett für Flöte, Klarinette, Posaune und Klavier
Peter Ruzicka (*1948)
„…der die Gesänge zerschlug…“ für Bariton und Ensemble
Fabian Hemmelmann, Bariton
Wardy Hamburg, Sax
Nicolao Valiensi, Euphonium
3. Konzert, 29.11.2017
Frank Zabel (*1968)
Echoes of Light für Altsaxkofon solo
Raimund Juelich (*1949)
In-Formation für Oboe, Klarinette, Alt-Saxofon und Fagott
Isang Yun (1917-1955)
Espace I für Violoncello und Klavier
Thomas Blomenkamp (*1955)
Hexa für Ensemble
4. Konzert, 21.03.2018
All-Boulez
Pierre Boulez
Dérive 2 für Ensemble
5. Konzert, 28.4.2018
Programm in Planung
6. Konzert, 8.6.2018 und
15.06.18 in der Französischen Kirche Bern (CH)
Werke von: Thomas Blomenkamp, Mark-Andreas Schlingensiepen, Jean Luc Darbellay und anderen Komponisten
Saison 2016/2017
1. Konzert, 16.9.2016
Brexit or not: Ohren auf Großbritannien!
Peter Maxwell Davies (1934-2016)
A Glass of Shiraz (2002) für Ensemble
Oliver Knussen (*1952)
Songs without Voices (1992) für Ensemble
Charlotte Bray (*1982)
Caught in Treetops (2010)
für Solo-Violine und Ensemble
Peter Maxwell Davies
A Glass of Frontignac (2000) für Ensemble
Thea Musgrave (*1928)
Space Play (1974) für Ensemble
Alexander Goehr (*1932)
Idées fixes (1997) Sinfonia for 13 op.63 für Ensemble
Wibert Aerts, Solo-Violine
2. Konzert, 5.11.2016
Ohren auf Frankreich
Bruno Mantovani (*1974)
D´un reve parti
Clara Maida (*1963)
Doppelklänger für präpariertes und verstärktes Klavier
Pierre Boulez (1925-2016)
Dérive 1 für Ensemble
Pascal Dusapin (*1955)
Invece für Violoncello solo
Jean-Luc Hervé (*1960)
En mouvement für Ensemble
3. Konzert, 9.12.2016
Drei-Generationen-Konzert um David Graham zu seinem Abschied aus der Musikschule
Peter Gahn (*1970)
Meinten Sie: RED I für Klarinette, Violoncello und Klavier
Andreas Kunstein (*1967)
Nocturne für Klavier und Vibraphon
Hans Werner Henze (1926-2012)
Amicizia! Quintett für Klarinette, Posaune, Violoncello, Schlagzeug und Klavier
Birke Bertelsmeier (*1981)
Trio für Quartett für Klarinette, Akkordeon, Viola und Violoncello
Valentin Ruckebier (*1977)
Inannas Botschaft für Flöte und Schlagzeug
Leander Ruprecht (*1999)
way (12333) für Ensemble
David P. Graham (*1951)
Shards Concerto per fisarmonica e nove strumenti
4. Konzert, 18.2.2017
asiatisch? – europäisch?
Toru Takemitsu (1930-1994)
A Bird came down the Walk für Viola und Klavier
Thoshio Hosokawa (*1955)
Landscape 2 für Harfe und Streichquartett
York Höller (*1944)
Diaphonie für zwei Klaviere
György Ligeti (1923-2006)
Monument – Selbstportrait – Bewegung für zwei Klaviere
Toru Takemitsu
Rain Spell für Ensemble
5. Konzert, 7.5.2017
Szene Düsseldorf
Norbert Laufer (*1960)
heart.beats für Bassklarinette solo
Peter Gahn (*1970)
Meinten Sie: RED für Klavier
Sven-Ingo Koch (*1974)
Hommages für Klarinette und Klavier
Günther Becker (1924-2007)
Moirologi für Sopran, 3 Klarinetten und Harfe
Oskar Gottlieb Blarr (*1934)
Die Kürbishütte. Serenade für Simon Dach
für Klarinette und Streichquartett
6. Konzert, 10.7.2017 Na hör´n Sie mal…!
Ohren auf Italien
Stefano Gervasoni (*1962)
Eyeing für Ensemble
Silvia Borzelli (*1978)
Further in für Violoncello und Klavier
Valiero Sannicandro (*1971)
Aquae für Ensemble
Luca Francesconi (*1956)
Linee di forza für Ensemble
Giacinto Scelsi (1905-1988)
Makognan Version für Tuba solo
Luca Lombardi (*1945)
Infra für Ensemble
Saison 2015/2016
1. Konzert, 24.10.2015
Ohren auf Ungarn – „Das himmlische Klavier“
Peter Eötvös (*1944)
Erdenklavier – Himmelklavier 1 für Klavier solo
György Kurtag (*1926)
Sei Pezzi für Posaune und Klavier
Peter Eötvös
Erdenklavier – Himmelklavier 2 für Klavier solo
Adriana Hölszky (*1953)
Segmente II für zwei Klangzentren
Bèla Bartòk (1881-1945)
Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug
2. Konzert, 22.11.2015
„In Erinnerung an Bernd Wiesemann“
Gerhard Stäbler (*1949)
futuressence 1 für Posaune, Akkordeon und Schlagzeug
Yasuko Yamaguchi (*1969)
Die lebenden Spuren für Flöte, Klarinette, Violine, Cello und Klavier
Mark-Andreas Schlingensiepen (*1956)
fantastiera 1 für Honky-Tonk-Piano, Cembalo und Kinderklavier (Uraufführung)
Günther Becker (1924-2007)
Psychogramme für Posaune, Akkordeon und Schlagzeug
Christian Banasik (*1963)
Dämmerung 1-5 für Ensemble
3. Konzert, 18.12.2015
„In fremder Umgebung“
Gordon Sherwood (1929-2013)
Vier Stücke für Harfe
Otfried Büsing (*1955)
Cherubim Seraphim für Jugendchor, Orgel und Schlagzeug
Raimund Juelich (*1949)
Werkstück I für Flöte
Benjamin Britten (1913-1976)
Auszüge aus „Ceremony of Carols“
Raimund Juelich (*1949)
Version für Flöte, Klarinette und Violoncello
Olivier Messiaen (1908-1922)
Auszüge aus „La Nativité du Seigneur“ für Orgel
Jugendchor der Clara-Schumann-Musikschule
Jugendchor der Akademie für Chor und Musiktheater
Oskar Gottlieb Blarr, Orgel
notabu.ensemble neue musik
4. Konzert, 16.3.2016
Wolfgang Rihm und Max Reger
Max Reger (1873-1916)
Andantino und Scherzando
Fassung für Ensemble von Mark-Andreas Schlingensiepen
Wolfgang Rihm (*1952)
Konzert für Klavier und 8 Instrumente
Chiffre für Klavier und 7 Instrumente
Zwei kleine Schwingungen für Klavier
Rembrandts Ochse, plötzlich im Louvre für Klavier
Drei Klavierstücke
Max Reger
Eine romantische Suite op. 125
Fassung für Ensemble von A. Schönberg und R. Kolisch
5. Konzert, 28.4.2016
Krzysztof Meyer (*1943)
Trio op. 98 für Oboe, Fagott und Klavier
Günther Becker (1924-2007)
Befindlichkeiten für Altsaxophon, Violoncello und Klavier
Mauricio Kagel (1932-2008)
Match für 2 Violoncelli und Schlagzeug
György Ligeti (1923-2006)
Trio für Violine, Horn und Klavier
6. Konzert, 15.6.2016
Alan Theisen (*1981)
Doppelgesang für Saxophon und Klavier
Moritz Eggert (*1965)
Xeros für Saxophon und Harfe (Uraufführung)
Paul Hindemith (1895-1963)
Konzertstück für zwei Altsaxophone
Krzysztof Meyer (*1943)
Quintett für vier Saxophone und Klavier op. 107
Uraufführung der Neufassung
Saison 2014/2015
1. Konzert, 10.9.2014
als Gast: Lars Mlekusch, Saxophon
Olivier Messiaen
Appel interstellaire
für Horn solo, aus: Des Canyons aux Etoiles
Witold Lutoslawski
Paganini-Variationen
für zwei Klaviere
Thomas Kessler
Lufttore
für Baritonsaxophon und Akkordeon
Isang Yun
Rondell
für Oboe, Klarinette und Fagott
Luciano Berio
Sequenza VIIb
für Altsaxophon
Isao Matsushita
Airscope I
für Flöte and Harfe
Thomas Blomenkamp
Moment musical
für Viola und Klavier
Wolfgang Rihm
Maske
für zwei Klaviere
Bert Bürgers, Horn
2. Konzert, 26.10.2014
als Gast: Luigi Gaggero, Cimbalom
Luca Antignani
Etude sur „La Vie“
(DEA) Cimbalom, Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Edgar Varese
Density
Flöte solo
Sven-Ingo Koch
„erde“
Flöte, Klarinette(n), Schlagzeug, Klavier, Violine, Violoncello
Toshio Hosokawa
Nachtmusik (2014) (DEA) Cimbalom solo
Jean-Luc Darbellay
Vestiges
Fagott solo
Franck Yeznikian
Corps corrosifs (UA) für Cimbalom, Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Christiane Lorenz, Flöte
3. Konzert18.12.2014
im Mendelssohnsaal der Tonhalle
als Gäste: Die Kölner Vokalsolisten
Jan Pieterszoon Sweelinck
Hodie Christus natus est für fünf Stimmen
George Crumb
A little Suite for Christmas für Klavier
Arvo Pärt
Da pacem Domine für fünf Stimmen
Alfred Schnittke
Stille Nacht für Violine und Klavier
Oskar Gottlieb Blarr
Der siebte Engel für sieben Stimmen, Ensemble aus tiefen Instrumenten und Orgel
Noé Inui, Violine, Frederike Möller, Klavier
Udo Flaskamp, Orgel
4. Konzert, 28.3.2015
Ein Experiment mit Melvyn Poore
und dem notabu.ensemble neue musik
Improvisation und Elektronik
5. Konzert, 9.5.2015
zum 60. Geburtstag von Thomas Blomenkamp
als Gast: Nikolaus Trieb, Violoncello
Birke Bertelsmeier
folklich für Ensemble
Günther Becker
Drei Phasen für Klavier
Thomas Blomenkamp
Hepta für kleines Ensemble
Günther Becker
Doppelte Ebenen für Violine und Viola
Thomas Blomenkamp
Concertino für Violoncello solo und Ensemble (UA)
6. Konzert 21.6.2015
als Gäste: Marisol Montalvo, Luigi Gaggero
Oskar Gottlieb Blarr
Das Lied vom roten Sefchen
für Sopran, Klarinette , Violoncello und Klavier
Alessandro Solbiati
Drei Duos aus Piccoli canti
für Cimbalom jeweils mit Harfe, Klarinette bzw. Vibraphon
Igor Strawinski
Walzer und Polka
für Cimbalom und Klavier
Albert Gohlke
Serenade
für drei Schlagzeuger, Violoncello und Klavier (UA)
Anton Webern
Zwei Lieder op. 8
Variationen op. 27
Fünf geistliche Lieder op. 15
Konzert op. 24
Saison 2013/2014
1. Konzert, 14.9.2013
Violeta Dinescu
„Coup de cymbales“ (2013) UA
Isang Yun
„In Balance“ (1987)
Violeta Dinescu
„... et les fruits passerant la promesse des fleurs...“ (1995)
Heinz Holliger
Sequenzen über Johannes 1,32 (1962)
Isang Yun
Duo für Violoncello und Harfe (1984)
Musik für sieben Instrumente (1959)
2. Konzert, 6.11.2013
Luciano Berio
Canzonette (1991)
Moritz Eggert
Hämmerklavier XII:
One Man Band 2 (2009)
John Cage
Suite for Toy Piano (1948)
Luciano Berio
Touch (1991)
Mauricio Kagel
An Tasten (1977)
Luciano Berio
Wasserklavier (1965)
Karheinz Stockhausen
Refrain (1959)
Jan Masanetz
Tonality Check (2013) UA
Bernd-Alois Zimmermann
Monologe (1964) für zwei Klaviere
3. Konzert, 11.12.2013
Sven-Ingo Koch
ozneK (1999)
Sofia Gubaidulina
In Croce (2009)
Kalevi Aho
Sonate Nr. 2 „Black Birds“ (1990)
Fabien Lévy
Dance polyphote (2012)
Mark-Andreas Schlingensiepen
„Zeichnungen“ III (2013) UA
und IV (1999)
Christof Maria Wagner
Chiaroscuro (1998/2001)
4. Konzert, 19.2.2014
Hanns Eisler
Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben (1941)
Camille van Lunen
Aus Liebe und luftigem Traum (2013) UA
Erwin Schulhoff
Divertissement (1927)
Jean-Luc Darbellay
Genesis (2013)
5. Konzert, 16.3.2014
C.J. Walter
Studie über den aufrechten Gang
Raimund Juelich
Grenzfall
Günther Becker
Epiklesis Alpha
Werner Heider
Gassenhauer
Christian Banasik
Schatten-Wellen UA
6. Konzert, 8.5.2014, Sankt Andreas
Oskar Gottlieb Blarr zum 80. Geburtstag
Oskar Gottlieb Blarr
Der siebente Engel (2014) UA
Saison 2012/2013
1. Konzert, 14.9.2012
Gerald Resch
Nebel (2005)
Gesten (2002)
Figuren (2009)
Lettura/Rilettura (2001)
Zweige (2011)
Moments amicau
Bucoliques op. 13
2. Konzert, 24.10.2012
Odilo Klasen
Neues Werk (2012) UA
I.Meditation d´verlassend
II.Und unser lieben Frauen
III.Toccata pesante für Posaune und Orgel
Olivier Messiaen
Abime des Oiseaux (1941) für Klarinette solo aus: Quatour pour la Fin du Temps (1964)
Caspar Johannes Walter
etwas gedreht sieht das Ding schon ganz anders aus (1997) UA
Günther Becker
Trio (1961) für Violine, Viola und Violoncello
Luciano Berio
Sequenza V (1965)
György Ligeti
Volumina (1962/66)
Odilo Klasen, Orgel
Mitglieder des notabu.ensemble neue musik
3. Konzert, 1.12.2012
Genoel von Lilienstern
The Severed Garden (2010)
Heinz Holliger
Lieder ohne Worte Bd II
Peter Eötvö
Now, Miss!“ (1972)
Robert HP Platz
dense (1994)/dense
(Echo I) (1994/96)
4. Konzert, 26.1.2013
Ulrich Kreppein
Abendlied (2008-2010)
Windinneres (2008-2010)
Sofia Gubaidulina
Garten von Freuden und Traurigkeiten (1979/80)
Ulrich Kreppein
Triptychon (2010)
Hauke Berheide
Am Weltrand (2012), nach Texten von Steffen Popp
Dunkelgrün (2012)
5. Konzert, 27.2.2013
Peter-Jan Wagemanns
Drie Vlinderstukken (2001)
M-A. Schlingensiepen
Zwei Zeichnungen (06/09)
Peter-Jan Wagemanns
Trio op. 23 (1985)
Stefan Thomas
Ab und zu (2011) UA
6. Konzert, 22.3.2013
Kunsu Shim
Happy for no reason (2000)
Participation I (2009)
Toru Takemitsu
Piano Distance (1961)
Kunsu Shim
Serenade für Nam June Pail
Anton Webern
Quartett op. 22 (1928-30)
Toru Takemitsu
Rain Tree Sketch (1982)
Kunsu Shim
Participation II (2009)
Saison 2011/2012
1. Konzert, 24.09.2011
... mit José Maria Sanchéz-Verdú
José Maria Sanchéz-Verdú (*1968)
Im Rauschen der Stille
Arquitecturas del silencio
Giorno dopo giorno
Qasid 7
2. Konzert, 12.11.2011
...Drei Frauen, ein Mann...
Carola Bauckholt (*1959)
Quintett in variabler Besetzung (1989)
Ruth Crawford Seeger (1901-1953)
Diaphonic Suites 1 und 2 (1930)
Charlotte Seither (*1965)
Schwebender Rand mit Verzweigung (2002)
Ruth Crawford Seeger (1901-1953)
Diaphonic Suites 3 und 4 (1930)
Günther Becker (1924-2007)
Serpentinata für Holzbläserquintett (1968)
3. Konzert, 10.12.2011
Die Irrfahrten des Odysseus
Dimitri Terzakis (*1938)
Serenade für Altflöte und Klavier (2009)
Die Irrfahrten des Odysseus (2010)
– Laterna-Magica-Musiktheater
4. Konzert, 28.01.2012
... mit Benjamin Schweitzer und Moritz Eggert
Benjamin Schweitzer (*1973)
Camaieu (2009)
Sumpfgesang (2007)
Malbork I (2002/03)
Moritz Eggert (*1965)
Pong (2002)
Hämmerklavier XX:
One Man Band 2 (2009)
Interior at Petworth (2005)
5. Konzert, 17.03.2012
... mit zwei Klassikern
K.Meyer
Quintett für vier Saxophone und Klavier
F.Cerha
Musik für Posaune und Streichquartett
6. Konzert, 5.05.2012
... mit Anno Schreier
Anno Schreier
Komm nicht zu nah, bleib nicht zu fern (2006)
Quintett (2004/2006)
Abschied (2010)
Saison 2010/2011
1. Konzert, 22.09.2010
…mit Paulo Alvares von fixiert bis frei und retour
Anton Webern (1883-1945)
Drei kleine Stücke op.11 für Violoncello und Klavier
Variationen op.27 für Klavier
Konzert op.24 für neun Instrumente
Alban Berg (1885-1935)
Vier Stücke op.5 (1913) für Klarinette und Klavier
Cornelius Cardew (1936-1981)
Treatis (1963-1967) nach graphischen Vorlagen
Bela Bartók (1881-1945)
Improvisationen über ungarische Bauernlieder
op. 20 (1920) für Klavier Interpretenkonzept Le petit geste
Paulo Alvares
Drei Bagatellen (für Ensemble) nach einem Improvisationskonzept
Peter Ruzicka (*1948)
Parergon (2006) Sieben Skizzen zu „Hölderlin“ für Klavier
Interpretenkonzept Musik für Blechbläser und Klavier
Anton Webern
Konzert op. 24 (1931-1934) für neun Instrumente
2. Konzert, 30.10.2010
… mit Sven-Ingo Koch und Wolfgang Rihm
Wolfgang Rihm (*1952)
Fetzen Nr 1-3 für Akkordeon und Streichquartett
Sven-Ingo Koch
Corps à corps (2006/07) für Violoncello und Akkordeon
Wolfgang Rihm
Fetzen Nr 4-6
Sven-Ingo Koch
Koch Cantus (2009)
Wolfgang Rihm
Fetzen Nr 7-8
3. Konzert, 11.12.2010
… mit Schumann und Schlingensiepen
Robert Schumann / M-A.Schlingensiepen
Träumerei in der Pierrot-Besetzung ohne Stimme
Mark-Andreas Schlingensiepen
Geiservariationen mit Robert Schumann romanzero
für Streichquartett
Christian Banasik
Begegnung 7 (UA) für Ensemble, elektronische Klänge und Videoprojektion
4. Konzert, 26. Januar 2011
… mit Elena Mendoza und Beat Furrer
Elena Mendoza (*1973)
Contextos (2000) für Posaune, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
Beat Furrer (*1954)
Aer (1999) für Klavier, Klarinette und Violoncello
Elena Mendoza
Diptico (2003/04) für Klarinette, Saxophon, Violoncelle, Klavier und Schlagzeug
Beat Furrer
Gaspra (1988) für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier,Violine, Viola und Violoncello
Elena Mendoza
Gramática de lo indecible (2008/09) für Flöte, Klarinette, Saxophon, Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
5. Konzert, 2. März 2011
... mit György Kurtag und Bruno Mantovani
György Kurtág (*1946)
Hommage a R.SCH. op.15/d
für Klarinette, Viola und Klavier
Karol Beffa (*1973)
Sur le nom de Heine für Viola und Klavier
György Kurtág
Neun Stücke für Viola solo
Bruno Mantovani (*1974)
Da Roma für Klarinette, Viola und Klavier
6. Konzert, 15. April 2011
… mit Enno Poppe und Steffen Schleiermacher
Enno Poppe (*1969)
Gelöschte Lieder (1996-99)
für Föte/Picc, Klarinette, Violinel, Violoncello u. Klavier
Steffen Schleiermacher (*1960)
Taches - Hommage à Hans Hartung für Flöte, Schlagzeug und Klavier
Steffen Schleiermacher
Gnaden Los (1997) für präpariertes Klavier und Schlagzeug
Enno Poppe
Trauben (2004/05) für Violine,Violoncello und Klavier
Saison 2009/10
1. Konzert, 18. September 2009
Kammermusik mit ungarischen Volksliedern und Werken von Bela Bartók, György Kurtág, Peter Eötvös und Luca Francesconi
2. Konzert, 31. Oktober 2009
Steve Reich (*1936)
Music for pieces of wood
György Ligeti (1923-2006)
Fünf Etüden für Klavier:
Nr. 1 „Désordre“,
Nr. 4 „Fanfares“,
Nr. 5; „Arc-en-ciel“,
Nr. 8 „Fém“,
Nr. 13 „L’escalier du diable“
„Aventures – Nouvelles
Aventures“
3. Konzert, 2.12.2009
Maurizio Kagel (1931 – 2008)
Match für zwei Violoncelli und Schlagzeug
Episoden, Figuren für Akkordeon
Karlheinz Stockhausen (1928-2007)
Tierkreis in einer Version für Klarinette, Fagott, Posaune,Violine und Akkordeon
4. Konzert, 16.1.2010
Robert Schumann/ M-A Schlingensiepen (1810-1856/*1956)
Träumerei in der Pierrot-Betzung (2009) UA, Besetzung ohne Stimme
Bernd Franke (*1959)
Amduat (2008) UA für Streichtrio
Arnold Schönberg (1874-1951)
Pierrot lunaire op. 21 (1912) für Stimme und Ensemble
5. Konzert, 19.2.2010
Peter Gahn (*1970)
Atonoba I und II (2002/4) für Schlagzeug und kleines Ensemble
Luciano Berio (1925-2003)
Sequenza XI (1988)
Piere Boulez (*1925)
Le marteau sans maître
(1952/55) für Mezzosopran und Ensemble
6. Konzert, 13.3.2010
Jörg Widmann (*1973)
Oktett (2004)
Wolfgang Rihm (*1952)
Umsungen (1984) für Bariton und Ensemble
Saison 2008/09
1. Konzert, Isang Yun, 12.09.2008
Isang Yun (1917-1995)
Intermezzo (1988) für Violoncello und Akkordeon
Yuji Takahashi (*1938)
Like a Water-Buffalo (1985) für Akkordeon solo
sang Yun
Monolog (1983/84) für Fagott solo
Günther Becker (1924-2007)
Aphierosis (1968) für Violoncello und Klavier
Isang Yun
Concertino (1983) für Akkordeon und Streichquartett
2. Konzert, Spurensuche I, 17.10.2008
Darius Milhaud (1892-1974)
Suite op. 157 b „Le voyageur sans bagage“
(1936) für Klarinette, Violine und Klavier
Alban Berg (1885-1935)
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913)
Winfried Zillig (1905-1963)
Serenade Nr. 3 (1931) für Klavier
Ernst Bachrich (1892-1942)
Duo op. 5 für Violine und Violoncello
Igor Strawinski (1882-1971)
Drei Tänze aus „L´histoire du soldat“ (1918)
für Klarinette, Violine und Klavier
3. Konzert, Spurensuche II, 12.12.2008
Philipp Jarnach (1892-1982)
Amrumer Tagebuch (1942) für Klavier solo
Thomas Blomenkamp (*1955)
drei Stücklein (2001) für Kontrabass und Klavier
Norbert Laufer (*1960)
Herbstmusik (1998) für Violoncello und Schlagzeug
Bernd Alois Zimmermann (1918-1970)
Sonate (1955) für Viola solo
Jürg Baur (*1918)
„Herz stirb oder singe“ für Sopran, Flöte und Streichquintett
4. Konzert, Spurensuche III, 16.01.2009
Krzysztof Meyer (*1943)
Cinque Colori op. 94 (2001) für Flöte, Violine, Violoncello, Schlagzeug und Klavier
Stefan Thomas (*1968)
Sisyphonie (1998/99) für Sopran, Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Akkordeon und Klavier
Peter Gahn (*1970)
Atonoba I+II (2006)
für Schlagzeug, Flöte, Violoncello und Klavier
Krzysztof Penderecki (*1933)
Capriccio per Siegfried (1968) für Violoncello solo
Krzysztof Meyer
Trio (2002) für Oboe, Fagott und Klavier
5. Konzert, Spurensuche IV, 20. Februar 2009
Oskar Gottlieb Blarr (*1934)
neue Stücke aus „Eine Stadt am Fluss“ (2008) für Klavier solo
Frank Zabel (*1968)
Schatten/Risse III (2005)
für Bassklarinette und Klavier
Olivier Messiaen (1908-1992)
„Thème et variations“ (1932)
für Violine und Klavier
Oskar Gottlieb Blarr
Olivier Messiaen in honorem
für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
6. Konzert, Nachklang, 20. März 2009
Mark-Andreas Schlingensiepen (*1956)
romanzero/nachklang 06 (2005/08) für Streichquartett
Peter Ruzicka (*1948)
Parergon. Sieben Skizzen zu „Hölderlin“ (2006) für Klavier solo
Friedrich Cerha (*1926)
Musik für Posaune und Streichquartett (2004-05)
Saison 2007/08
1. Konzert – Portrait I, 21. September 07
Günther Becker
trivalent (1988)
Doppelte Ebenen (1984/85)
Befindlichkeiten (1997/98)
Trio pour violon, alto et violoncelle (1961)
Raimund Juelich
Werkstück 4 für Altsaxophon
2. Konzert –Portrait II, 16. November 07
Günther Becker
Drei Inventionen (1957)
Mikrographien (1973)
„Oh, Mr. Dolby, what a terrible noise“ (1991)
Tricinia (1977/78)
Christian Banasik
„spell out“
3. Konzert - Portrait III, 14. Dezember 07
Förderpreisträgerkonzert mit Günther Becker
Galina Ustwolskaja
Sonate Nr.6 für Klavier solo
Günther Becker
Aphierosis (1968) für Violoncello und Klavier
Günther Becker
Drei Phasen (1965) für Klavier
Gabriel Irany
InnenZeit III (2004)
für Violine und Klavier
Arnold Schönberg
Kammersymphonie op. 9
in der Fassung von Anton Webern
4. Konzert - Just for Fun, 18. Januar 08
Ein Programm mit Inhalten, die vielleicht niemand von uns erwartet hat!
Erwin Schulhoff
Divertissement
Zoltán Kodály
Duo op. 7
Francis Poulenc
Sonate für Klarinette und Klavier
Bohuslav Martinu
La Revue de Cuisine
5. Konzert - Portrait IV, 15. Februar 08
Günther Becker
„Tria Paidiá Voliótika“ (1980)
Vier Gesänge nach Gedichten von Berthold Brecht (1972)
Psychogramme (1992)
Apochairetismós (1988)
Oskar Gottlieb Blarr
Neues Stück (2007)Uraufführung für Klavier zu vier Händen und Schlagzeug
Saison 2006/07
1. Konzert. 3.11.2006
Hans-Werner Henze (*1926)
Sonatine für Flöte und Klavier (1947)
Birke Bertelsmeier (*1981)
UA
Pierre Boulez (*1925)
Sonatine für Flöte und Klavier (1946)
Hans-Werner Henze (*1926)
Being Beauteous (1963)
Kantate für Koloratursopran, Harfe und 4 Celli
2. Konzert, 8.12.2006
Anno Schreier
UA (2006) für Ensemble
Hans-Werner Henze
S.Biagio 9 agosto ore 12.07 (1977)
Ricordo per un contrabasso solo
Günther Becker
Dialogos (1961) UA für Violoncello und Klavier
Hans-Werner Henze (*1926)
Fünf neapolitanische Lieder
(1956/99) „canzoni `e copp´ `o tammurro“ auf anonyme Texte des 17.Jhdrts.für Bariton und Kammerensemble eingerichtet von Jobst Liebrecht
Hans-Werner Henze (*1926)
L´heure bleue (2001)für Ensemble
3. Konzert, 19.1.2007
Hans-Werner Henze (*1926)
„Amicizia!“ (1976)
Quintett für Klar, Pos, Vc, Schlagz und Klavier
Adriana Hölszky
Avance – impulsions mecaniques
(1997) für Klar, Pos, Vlc und Klav
Hauke Berheide
Vom Eiland im wüsten Meere
(2006) UA für Klar, Pos, Vlc, Klav und Schlagz
Luis Andriessen
Workers Union (1975) für Klar,
Euph, Vlc, Klav und Schlagz
4. Konzert, 23.2.2007
Sven-Ingo Koch (*1974)
Stank, Ezk! Zwei Miniaturen für Akkordeon, Harfe und Cello (2003)
Hans-Werner Henze (*1926)
Pulcinella Disperato, fantasia per pianofort (1992)
Sven Ingo Koch
ozneK (1999)für Akkordeon
Yasuko Yamaguchi (*1969)
Irregehen (2004) UA für Bassklarinette und Kontrabass
Sven-Ingo Koch
domes (2005) Trio für Klarinette, Cello und Akkordeon
David Graham (*1951)
Neues Werk UA
für Akkordeon und Violoncello
5. Konzert, 24.3.07
Montepulciano: „Henze und die Jugend“
Hans-Werner Henze
Sechs Stücke für junge Pianisten
Uraufführungen aus der Kompositionsklasse David Graham
Saison 2005/06
1. Konzert, 9.12.2005
Cathy Milliken (*1956)
A single climb to a line (2005)
Uwe Dierksen (*1959)
Mora (2005)
Karlheinz Stockhausen (*1928)
Klavierstück XIV (1984)
Klavierstück IX (1961)
Rolf Riehm (*1937)
No velvet mute for lullabies (2005)
Robin Hoffmann (*1970)
Finte (2004)
als Gast: composers slide quartett
2. Konzert, 20.1.2006
Igor Strawinski (1882-1971)
Septett (1953/54) (Fl/ Fg/ Hrn/ Klav/ Vl/ Vla/ Vlc)
Dieter Schnebel (*1930)
Bagatellen (1986)
Diethelm Zuckmantel (*1955)
Ground für zwei Fagotte (2004)
Günther Becker (*1924)
Quasi una fantasmagoria (1980/81)
(2 Klar/ 2 Fg/ 2 Hrn)
3. Konzert, 17.2.2006
Christobal Halffter (*1930)
Endechas para una reina de Espana
für Streichsextett (1994)
Helmut Lachenmann (*1935)
Echo Andante (1962)
Friedrich Cerha (*1926)
Acht Sätze nach Hölderlin-Fragmenten
für Streichsextett (1995)
4. Konzert, 17.3.2006
Yasuko Yamaguchi
Aus dem Nebel (1998)
(Klar/ Vibraphon/ Kontrabass)
Ich bin ein Teil des Ichs (2000)
(Klavier Solo)
Pierre Boulez (*1925)
Douze Notations (1945/86)
Heinz Holliger (*1939)
Quintett (1989) (Klav/ Ob/ Klar/ Hrn/ Fg)
5. Konzert, 5.5.2006
Kurt Weill (1900-1950)
Frauentanz op.10 (1923/24)
(Sopran/ Fl/ Vla/ Klar/ Hrn/ Fg)
Hans Werner Henze (*1926)
Lucy Escott Variations (1963)
Cherubino (1980/81)
Beat Furrer (*1954)
Gaspra (1988) (Fl/ Klar/ Schlagz/
Klav/ Vl/ Vla/ Vlc)
Saison 2004/05
1. Konzert, 5.11.2005
Toru Takemitsu
Orion für Violoncello und Klavier
Arnold Schönberg
Zwei Klavierstücke op. 33 a und b (1929/1931)
Toshiro Mayuzumi
BUNRAKU für Violoncello
Alfred Schnittke
Sonate (1978) für Violoncello und Klavier
2. Konzert, 3.12.2004
Toshio Hosokawa
Duo (1998) für Violine und Violoncello
Luciano Berio
Sequenza XIII (1995) für Akkordeon
Mark-Andreas Schlingensiepen
Totentanz (1999/2001)
UA nach einer Bilderwand von Felix Seiler
für Klarinette, Violine, Violoncellound Akkordeon
3. Konzert, 14.1.2005
Adriana Hölszky
Wellenstudie (1994) für zwei Klarinetten in Es
Luciano Berio
Sequenza IV (1966/2000) für Klavier solo
Diethelm Zuckmantel
Sueno (1987) für zwei Klarinetten in B
Hae-Kyung Choi
Stimmung (1996/2002) für zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba
4. Konzert, 11.2.2005
Kilian Schwoon
Trio für Flöte, Violoncello und Klavier
Heitor Villa Lobos
Assobio a Játo (The Jet Whistle)
für Flöte und Violoncello
Luciano Berio
Sequenza I (1958) für Flöte
Misato Mochizuki
Intermezzi für Flöte und Klavier
Kaija Saariaho
Cendres (1998)
für Altflöte, Violoncello und Klavier
5. Konzert, 11.3.2005
Isang Yun
Espace I (1992) für Violoncello und Klavier
Luciano Berio
Sequenza VIII (1976) für Violine solo
Maurizio Kagel
Trio in drei Sätzen (1984-85)
für Violine, Violoncello und Klavier
6. Konzert, 10.6.2005
Toshio Hosaokawa
Vertical Time Study III (1994)
für Violine und Klavier
Luciano Berio
Sequenza Ixa (1980) für Klarinette
Bela Bartók
Kontraste für Klarinette, Violine und Klavier
Saison 2003/2004
1. Konzert, 10.10.03
"Avance"; Klarinette, Posaune, Violoncello, Klavier
Hans-Joachim Hespos
point (1971)Klar/Pos/Vlc/Klav
Elena Mendoza
Contextos-Juegos (2003) Posaune-solo
Michael Reudenbach
Arnold S. (1999) Klar/Pos/Vlc/Klav
Robin Hoffmann
Faltungen (2002) Klar/Pos/Vlc/Klav
Olivier Messiaen
Fouillis d'arcs-en ciel, pour l'Ange qui annonce la fin du Temps
Michel Nyman
A neat Slice of Saraband (1980)Klar/Pos/Vlc/Klav
2. Konzert, 5.12.03
"The Voice – Stimme im 20. Jahrhundert"
Matthias Spahlinger
aus "128 erfüllte Augenblicke"
Sopran/Klar/Vlc
Olivier Messiaen
Danse de la fureur, pour les sept trompettes
aus Quatour pour la Fin du Temps
(Klar/Vln/Vlc/Klav)
Arnold Schönberg
Pierrot lunaire
Stimme/Fl/Klar/Vln(Vla)/Vlc/Klav
3. Konzert, 16.1.04
"Aus gutem Holz! – Erkundungen einer klassischen Besetzung"
David Graham
Theme with five mutations - Dolly
Viola und Videoprojektion (2000)
Günther Becker
Stravaganza für Violine solo (1986)
Erwin Schulhoff
Duo für Violine und Violoncello (1925)
Olivier Messiaen
louange à l'Immortalité de Jésus
aus dem Quatour pour la Fin du Temps
György Kurtág
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky
(1988/89) für Streichquartett
4. Konzert
"Aus gutem Holz? – Erkundungen
einer weiteren klassischen Besetzung"
György Ligeti
Zehn Stücke für Bläserquintett (1968)
Valeria Sannicandro
SCAN für Flöte solo
Bruno Maderna
Solo für verschiedene Oboen-Instrumente
Olivier Messiaen
Abîme des oiseaux
aus dem Quatuor pour la Fin du Temps
Sigurd Berge
Hornlokk für Horn solo
Violeta Dinescu
Satya II für Fagott solo (1984)
5. Konzert, 06.3.04
"An-Spielungen – n> das variable Ensemble"
Karin Haußmann
Resonanzen (Fl/Klar/Vln/Vlc/Klav)
Olivier Messiaen
Intermède aus dem Quatour
pour la Fin du Temps
Elena Mendoza
Contextos (Pos solo/Vlc/Klav/Schlagz)
José-M. Sanchez-Verdu
aus "giorno doppo giorno"
(Fl/Klar/Vln/Vla/Vlc/Klav/Schlagz)
Igor Strawinski
Suite aus "Die Geschichte vom Soldaten"
(Klar/Fg/Trp/Pos/Vln/Kb/Schlagz)
6. Konzert, 15.5.04
"...und endlich Messiaen"
Olivier Messiaen
Ouatuor pour la fin du Temps (1941) (Klar, Vl, Vcl, Klavier)
|